Home
Professor Snape
Ron Weasly
Hermine Granger
Malfoys Familie
Neville Longbottom
Minerva McGonagall
Albus Dumbledore
Lord Voldemort
Gästebuch
 

Lord Voldemort

Lord Voldemort ist der dunkle Antagonist des Helden Harry Potter. Er gilt als einer der schrecklichsten und mächtigsten schwarzen Magier aller Zeiten.

Vorgeschichte

Voldemorts ursprünglicher Name ist Tom Vorlost Riddle. Er, der Sohn einer Hexe namens Merope Gaunt und eines Muggels namens Tom Riddle, muss seine Kindheit und Jugend in einem Muggelwaisenhaus verbringen. Dort wächst er auf, weil sein Vater seine Frau noch während der Schwangerschaft verlässt und seine Mutter bei seiner Geburt stirbt. (Mehr über die Kindheit, Schulzeit und Jugend s. Tom Riddle)

Während seiner Schulzeit an der Zaubererschule Hogwarts gehört der spätere Lord Voldemort zum Haus Slytherin. Hinter der Fassade des brillianten Schülers, Vertrauensschülers und Schulsprechers Tom Riddle entwickelt sich der von allen gefürchtete Schreckensherrscher Voldemort:

  • Er entdeckt, dass er über die Seite seiner Mutter der letzte Nachfahr von Salazar Slytherin ist und fasst den Plan, als Erbe von Slytherin, die Zauberschule von muggelstämmigen zu befreien.
  • Er findet heraus, dass Slytherin tatsächlich eine Kammer des Schreckens, von der niemand Genaueres weiß und deren Eingang noch nie gefunden worden ist, tief unter dem Schulgebäude hinterlassen hat. Tom Riddle, ein Parselmund wie Slytherin selbst, kann bis zu der Kammer vordringen und das darin gefangene Monster, einen Basilisk, freilassen.
  • Er befiehlt der schrecklichen Riesenschlange in Parsel, Muggelstämmige zu töten. Dieser Säuberungsaktion fällt eine Mitschülerin, die Maulende Myrte zum Opfer und die Schließung der Schule steht deshalb bevor.
  • Um die Schließung zu verhindern, "entlarvt" er einen unschuldigen Mitschüler als Verantwortlichen, der wegen seiner Monsterliebe angeblich das eingesperrte Monster befreit habe.
  • Danach muss er vorläufig seinen radikalen Kampf gegen Muggel auf Eis legen, um keinen Verdacht zu erregen.
  • Nach seinem fünften Schuljahr findet und tötet Tom Riddle alias Voldemort seinen verhassten Muggelvater und dessen Eltern ohne je mit diesen Morden in Verbindung gebracht zu werden.
  • Während und nach seiner Schulzeit schart Tom Riddle als selbsternannter Lord Voldemort Anhänger um sich.

In Hogwarts ist Albus Dumbledore der Einzige, der Tom Riddle Misstrauen entgegenbringt. Da Dumbledore fairerweise seine unbeweisbaren Verdächtigungen gegen ihn nicht verbreitet, werden in der Magischen Welt die Aktivitäten des späteren Voldemort während seiner Schulzeit nie ruchbar, auch dann nicht als Harry in seiner zweiten Klasse herausfindet, wer damals tatsächlich für die Freilassung des mordenden Monsters verantwortlich war.

Ohne die offizielle Herrschaft zu ergreifen, kann Voldemort eine immer mächtiger werdende Terrorherrschaft in der magischen Welt aufbauen, die vor Landesgrenzen keinen Halt macht. Er und seine Anhänger, die sog. Todesser kämpfen mörderisch mit allen Mitteln der schwarzen Magie für die Reinhaltung der Zaubererrasse und die Ausrottung der für ihn minderwertigen muggelstämmigen Zauberer und Hexen.

Voldemort strebt nach absoluter Macht und Unsterblichkeit. Um unbesiegbar zu werden, nimmt er mehrere magische Schritte vor, die auch sein Aussehen verändern. Statt des früher hübschen Hogwarts-Schülers Tom Riddle, sieht er immer unmenschlicher und furchteinflössender aus: Seine Gestalt wird groß und dürr, sein Gesicht bleich und schlangenähnlich, seine Augen werden blutrot und seine Nase schrumpft zu schlitzförmigen Nüstern zusammen. Dass Voldemort ursprünglich Tom Riddle hieß und selbst auch "halbblütig" ist, also rassistisch beurteilt kein "richtiger Zauberer" ist, wissen viele seiner fanatischen Anhänger nicht.

Voldemorts damalige Schreckensherrschaft bricht zusammen, weil er ihre Unbesiegbarkeit sicherstellen will: Er erfährt im Frühjahr 1980 über einen Spion den ersten Teil einer Prophezeiung Sibyll Trelawneys, gemäß der Ende Juli Einer geboren werde, der ihn besiegen könne. Um seine Macht zu sichern greift Voldemort knapp zwei Jahre später Harrys Eltern und den Ende Juli 1980 geborenen Harry an. James Potter wird getötet, als er sich Voldemort mutig entgegenstellt, um seine Frau und seinen Sohn zu retten. Lily Potter opfert ihr eigenes Leben für das ihres damals eineinhalb jährigen Sohnes Harry. Damit schützt sie ihren Sohn mit einem sehr alten Zauber, den Voldemort bei seinem weiteren Vorgehen nicht berücksichtigt. Lord Voldemorts Todesfluch prallt von Harrys Stirn auf ihn selbst zurück und beraubt ihn seines Körpers ohne sein Selbst zu vernichten. Ein Teil seiner Kräfte und Fähigkeiten, z.B. die Fähigkeit Parsel zu sprechen und zu verstehen, wird auf Harry übertragen. Voldemort kennzeichnet denjenigen, der ihn besiegen könnte, auf diese Weise als "ebenbürtig", wie es in jener Prophezeiung vorhergesagt ist, und zwar in dem Teil, den Voldemort nicht kennt.


Die Ereignisse in den Büchern

Bei Gegnern und Anhängern Voldemorts bleibt lange umstritten, ob sein damaliges Verschwinden endgültig ist, oder ob er eines Tages wieder zurückkehren könnte.

Voldemorts abgeprallter Todesfluch hat auf Harrys Stirn eine blitzförmige Narbe hinterlassen. Die Narbe schmerzt ab und zu.

Im Laufe der Geschichte erfährt Harry, dass dies eines der vielen Zeichen der Verbindung zwischen ihm und Voldemort ist und welche Rolle er im Widerstand gegen diesen schwarzen Magier spielen muss.

  • In Band 1 nutzt Voldemort seine Fähigkeit, einen fremden menschlichen Körper zu besetzen.
  • In Band 2 agiert Voldemort nochmals in seiner früheren Identität als Tom Riddle.
  • In Band 3 bekommt Voldemort einen ergebenen Diener mit Harrys unbeabsichtigter Hilfe.
  • In Band 4 kann Voldemort wieder einen eigenen Körper erlangen.
  • In Band 5 versucht Voldemort, Macht über Harry zu gewinnen und ihn zu benutzen, um in den Besitz der Prophezeiung zu gelangen.
  • In Band 6 findet Harry heraus, was er tun muss, um Voldemort zu besiegen. Harry entscheidet sich dafür, dies anzupacken, nicht weil die Prophezeiung es ihm vorschreibt, sondern weil er den besiegen will, der jetzt wie schon zuvor soviel Leid und Schrecken über magische und nicht-magische Menschen bringt.

Voldemorts verschiedene Namen


Das Rätsel (engl.: Riddle) des Namens "Tom Vorlost Riddle"


Den Namen Lord Voldemort hat Tom Vorlost Riddle (im Original: Tom Marvolo Riddle) sich bereits in Hogwarts selbst gegeben und sich von seinen Anhängern aus dem Haus Slytherin so nennen lassen.

Er vertauschte die Buchstaben seines von ihm gehassten Geburtsnamens, dann ergeben sie den Satz:

Tom Vorlost Riddle ... Ist Lord Voldemort (im Original: I am Lord Voldemort). Die Änderung des zweiten Vornamens musste in der deutschen Übersetzung vorgenommen werden, damit dieser Buchstabentausch auch auf deutsch möglich ist.

Dass Albus Dumbledore ihn "Tom" nennt, als sie sich beim Kampf im Ministerium begegnen (HPV/36) muss Voldemort als höhnisch empfinden: Es macht ihn nicht nur wieder zum Schuljungen, sondern ignoriert die neue Identität und Machtstellung, die er sich aufgebaut hat.


Bedeutung des Namens "Voldemort"

Vol de mort ist französisch "der Flug des Todes". Es lässt sich auch eine Bedeutung "Dieb des Todes" herleiten: Französisch "Vol" wird zwar meist im Sinn des lateinischen "volare" = "fliegen" verwendet, kann aber auch "Diebstahl" heißen (abgeleitet vom lateinischen "volere = stehlen"). Zur Bedeutung des Namens s. auch Harry-Potter-Kiste/Voldemort (http://www.eulenfeder.de/hp5.html#Voldemort))


"Er, dessen Name nicht genannt werden darf"

In der magischen Welt trauen sich Menschen aller Generationen seit damals nicht, den Namen des gefürchteten Schreckensherrschers Lord Voldemort auszusprechen.

Selbst die Zaubererzeitung "Der Tagesprophet" schreibt "Du weißt schon wer" (Im Original: "You know who") oder "Er, dessen Name nicht genannt werden darf" ("He who must not be named").

Auch Voldemorts Gefolgsleute, die Todesser, nennen Voldemort nicht bei seinem Namen. Sie sprechen ehrfurchtsvoll vom "Dunklen Lord" ("The Dark Lord").

Die respektvolle Anrede Voldemorts als "Dunkler Lord" wird gelegentlich auch von Nicht-Todessern gebraucht, so z.B. von:

  • Snape, der ein Ex-Todesser ist (seit HPVI jedoch besteht Grund zu der Annahme, dass er nach wie vor Todesser sein könnte).
  • Kreacher, der ergebene Hauself der rassistischen Familie Black.
  • In den beiden Prophezeiungen über Voldemort ist ebenfalls vom "Dunklen Lord" die Rede.
  • Selbst die Aufzeichnung der Prophezeiung zu Voldemort und Harry wurde in der Mysteriumsabteilung mit: >> S.P.T. an A.P.W.B.D. Dunkler Lord und (?) Harry Potter << beschriftet

Nur wenige Zauberer und Hexen lassen sich von dem namen nicht einschüchtern und nennen Voldemort bei seinem Namen, dazu gehören


Spekulationen

  • Fan-Spekulationen, Voldemort sei Harrys Vater oder Großvater hat Joanne K. Rowling energisch zurückgewiesen (s. Zitat: JKR/Rumors/Originalversion (http://www.jkrowling.com/textonly/en/rumours_view.cfm?id=3#content) | JKR/Gerüchte/dt. Übersetzung (http://www.jkrowling.com/textonly/de/rumours_view.cfm?id=3#content)
  • Voldemort ist nicht gestorben, als sein eigener Todesfluch von Harrys Stirn abprallte und ihn selbst traf. Seine bisherigen Schritte zur eigenen Unsterblichkeit hätten seinen Tod verhindert, wie er selbst sagt, aber sie seien noch nicht vollendet. Was waren wohl diese ersten Schritte, und welche weiteren Schritte müssen noch kommen? Joanne K. Rowling hat vor dem Erscheinen von Band 6 angedeutet, dass diese Frage wichtig sei und den Fans empfohlen, darüber zu spekulieren. Die Antwort aus Band 6: Um unsterblich zu werden, hat Voldemort seine Seele gespalten und bewahrt ihre abgespaltenen Teilstücke in Horkruxen außerhalb seines Körpers auf. Auch als Voldemorts Körper von seinem zurückgeprallten Todesfluch ermordet wurde, blieb seine Seele erdgebunden, weil Teilstücke ja weiterhin in unversehrten Körpern/Gegenständen lebten.
  • Warum sich Harry so fühlen konnte wie Voldemorts Schlange, die Arthur Weasley angriff: Voldemort ist weder ein Animagus, der sich in eine Schlange verwandelt, noch hat er die Schlange besetzt. Vielmehr hat er seine Schlange Nagini zu einem seiner Horkruxe gemacht: Ein Bruchstück von Voldemorts Seele lebt also in Nagini.

Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden