Severus Snape
Severus Snape (*9.1.1960) ist der Hauslehrer der Slytherins und Harrys erster Lehrer für Zaubertränke. Erst in Harrys sechstem Schuljahr bekommt Snape endlich die Fachlehrerstelle, auf die er jahrelang scharf war und die Dumbledore ihm jahrelang verweigert hat: Er wird Lehrer für "Verteidigung gegen die dunklen Künste.
Snape und Harry
Snape scheint Harry vom ersten Augenblick an zu hassen und ihm zu misstrauen. Im Unterricht stellt er Harry bloß, zieht ihm ungerechterweise Hauspunkte ab, gibt ihm sehr schlechte Noten und macht ihn psychisch fertig. Außerhalb des Unterrichts versucht er mehrfach, ihn von der Schule verweisen zu lassen. Erstaunlicherweise rettet Snape aber mehrfach Harrys Leben und verhindert auch, dass Dolores Umbrigde Harry in Misskredit bringen kann. Während der zweiten Hälfte von Harrys fünftem Schuljahr soll Snape auf Dumbledores Anweisung hin eigentlich Harry in Privatstunden Okklumentik beibringen, was aber nichts bringt oder sogar Harrys Gedankenwelt noch angreifbarer macht.
Viel von Severus Snapes Hass auf Harry kommt von der Rivalität zwischen Snape und Harrys Vater, James Potter, die beide gleichzeitig in Hogwarts zur Schule gingen. James und seine Clique mochten ihn nicht, da er von den dunklen Künste fasziniert war und sie behandelten ihn entsprechend.
Snape und Dumbledore
Trotz Snapes Vergangenheit als Todessor vertraut Dumbledore ihm und hat ihm 1980 eine "zweite Chance" als Lehrer in Hogwarts gegeben. Dumbledore hat sich nach dem Sturz Voldemorts sogar vor dem Zaubergamot für ihn verbürgt: Snape habe unter Gefahr für sein eigenes Leben während der Schreckensherrschaft Lord Voldemords als Spion für Dumbledore gearbeitet.
Wann immer in Hogwarts schwarz-magisch behexte Objekte zu untersuchen oder Folgen Schwarzer Magie zu bekämpfen sind, ist Snapes Kompetenz gefragt.
Nach Voldemorts Rückkehr schließt Snape sich dem Orden des Phönix an und übernimmt erneut die Aufgabe, Voldemort auszuspionieren. Allerdings traut ihm niemand außer Dumbledore selbst.
Familie
Snapes Mutter, eine ehemalige Hogwarts-Schülerin namens Eileen Prince hat einen Muggel namens Tobias Snape geheiratet. Besonders glücklich ist ihre Ehe und Snapes Kindheit wohl nicht verlaufen, weil Harry während seines privaten Oklumentikunterrichts bei Snape auf die Erinnerung an eine Streitszene zwischen seinen Eltern stößt. Snape ist aufgrund seiner Abstammung also ein Halbblut. Aus diesen Fakten hat Snape sein Pseudonym zusammengesetzt: er nennt sich
Half-Blood Prince (Halbblutprinz).
Snapes Rückfall?
Die Ereignisse während des Schuljahrs 1996/97 scheinen dem Misstrauen gegen Snape recht zu geben: Am Ende des Schuljahrs ermordet Snape seinen Gönner Dumbledore mit einem Todesfluch und flieht danach mit anderen Todessern, die in Hogwarts eingedrungen sind.
Harry hat belauscht, was Lesenden bekannt ist: Am Anfang der Sommerferien zwischen Harrys fünftem und sechstem Schuljahr leistet Snape Narzissa Malfoy einen Unberechenbare Schwur. Er verpflichtet sich, ihrem Sohn zu helfen, im Auftrag Voldemorts Dumbledore zu ermorden. (Unter Umständen weiß Snape zu diesem Zeitpunkt nicht, was Dracos Aufgabe genau ist, behauptet dies nur Narzissa und ihrer Schwester gegenüber, um mehr zu erfahren.) Er lässt sich auch verbindlich darauf festlegen, den Auftrag selbst zu erledigen, falls der erst 16jährige Draco sich als unfähig herausstellen sollte.